+420 777 845 089 | virginie.walterova@post.cz
Johannes Brahms
Zwei Gesänge für Altstimme mit Viola und Klavier, Op 91 Gestillte Sehnsucht
Virginie Walterová – Mezzosopran
Trägerin des renommierten Auszeichnung -“Internationaler Antonín Dvořák Preis“ (der Preis wurde von der Masaryk-Akademie der Künste und der Europäischen Union der Kunst im Mai 2001 verliehen).
Geboren in České Budějovice (Budweis, Südböhmen). Absolventin des Prager Konservatoriums und der Akademie der Musischen Künste (Studentin von Libuše Domanínská und Karel Berman). Sie studierte Gesang in den Gesangskursen für Barockinterpretation bei Professor Helmuth Rilling in Stuttgart. Die einzige tschechische Schülerin von Jarmila Novotná, die Solistin der Metropolitan Opera in New York war.
Mit ihren Leistungen auf dem Gebiet Gesang, Kantate und Oratorium gehört sie zu den anerkanntesten tschechischen Sänger. Sie war erfolgreich an dem Bachwettbewerb
in Leipzig sowie an dem Internationalen Antonín Dvořák Gesangwettbewerb in Karlsbad
(1. Preis des Tschechischen Rundfunks für ihre Interpretation des Liederzyklus Přísloví (Sprichwörter) von Zdeněk Lukáš. In ihrem Liederrepertoire konzentriert sie sich
auf romantische and moderne Kompositionen (Schumann, Brahms, Dvořák, Smetana, Janáček, Eben, Lukáš, Koníř, Růžička, Douša u.a.). Mit eigenständigen Solorecitals trat sie auf bedeutenden Festivals auf, unter anderem, Bodenseefestivals, oder Festivals in Kyoto, Sapporo, New York oder Singapore. Ihre Konzertpartner sind, zum Beispiel, Pianisten Prof. Jaroslav Šaroun, Prof. Karel Prokop, und, vor allem, der Organist und Chorleiter der Basilika in Prag-Strahov Vladimír Roubal, der ihr Konzertpartner auf Kirchenkonzerten
aus Dvořák geistlichen Werken, hauptsächlich bei der Interpretation von Biblischen Lieder
(in Sulzbach, Görlitz, Kloster Zlatá Koruna, Budweis, Hradec Králové (Königgrätz),u.a., ist. Ihre Solokonzerttätigkeit ist reichlich – sie sang in vielen europäischen Ländern, in den USA, Japan, Singapur und Ägypten – zum Beispiel Ihr Auftritt auf der „Woche der Prager Kultur in Kyoto“ mit einem Soloabend aus Liedern von Antonín Dvořák kann erwähnt werden; der Erfolg dieser Veranstaltung wurde von einer Einladung gefolgt
zur Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen Orchester von Nagoya City und zu den Konzerten in den Städten Sapporo, Fukuoka und anderen. Als Mitglied des Solistenquartetts erschien sie auch in vielen großen vokal-instrumentalen Werken (insgesamt gegen 80 Titel) – z. B. A. Dvořák – Stabat Mater in der Kathedrale in Reims, Oratorio St. Ludmila des selben Autors auf dem Internationalen Festival der geistlichen Musik in Wroclav (Polen) und Saarbrücken; manche Ausführungen von Requiem von
A. Dvořák, G. Verdi oder W.A. Mozart; und neulich, vor allem, die IX. Symphonie von
L. van Beethoven mit dem Cairo Symphony Orchestra in Kairo (Ägypten). Sie wirkte auch
im Opernrecital von Edita Gruberová in den Werken von Donizetti und Bellini mit
(CD Supraphon – CBS LONDON).
Sie arbeitete auch mit Ensembles zusammen, die auf alte Musik spezialisiert sind
(Ars rediviva, Musica Bohemica).
Ein besonderer Teil ihrer Tätigkeit ist die Solo-Zusammenarbeit mit Cantores Pragenses – der St. Jakobs-Kirchenchor – mit dem sie unter der Leitung von Josef Hercl mehr als 85 Messen, Oratorien und Kantaten eingestudierte und durchgeführte. Diese Aktivität setzt
sie jetzt vor in der Basilika der Maria Himmelfahrt in Strahov-Prag fort, als die Solistin
von Collegium Strahoviense unter der Leitung von dem Dirigenten Vladimír Roubal.
Sie ist auch Solistin des Originalmusiktheaters Prag, wo sie in der Vorstellung „Zauberhafter Dvořák“ mitwirkt.
Virginie Walterová ist auch als Pädagogin tätig. Sie unterrichtet das Hauptfach Gesang
im folgenden Institutionen: Jaroslav Ježek Konservatorium und Höhere Fachschule,
und Gymnasium mit musikalischer Fachrichtung - beide in Prag.
Weitere Daten finden Sie in der biographischen Enzyklopädie der führenden Männer
und Frauen der Tschechischen Republik „Who is who?“, oder ihre Schweitzer-Version „Who is who? - Hübners Blaues.
Diskografie – Profil CD- und DVD
Czech Sacred Music (Bonton Classic)
Antonín Dvořák: Biblische Lieder; Drei geistliche Lieder
Petr Eben: Lied der Ruth
Zdeněk Lukáš: Sprichwörter
Zusammenwirkende: Karel Hron, Petr Eben – Orgel
Virginie Walterová (Ultraphon)
O. Respighi, A. Vivaldi, D. Scarlatti, G.F. Händel u.a.
Zusammenwirkende: Martinů Quartett, Musica Bohemica-Künstlerischer Leiter J. Krček
Johannes Brahms – Lieder (GZ Loděnice)
V. Walterová – Mezzosopran
V. Kříž - Bariton
J. Heger – Viola, Quinton
J. Šaroun – Klavier
Bohuslav Martinů – Lieder (Panton)
V. Walterová – Mezzosopran
J. Šaroun – Klavier
EINE WELTNEUIGKEIT – BIBLISCHE LIEDER ERSTMALS ALS FILM
DVD A. Dvořák – Biblische Lieder, op. 99 (HPC)
V. Walterová – Mezzosopran
V. Roubal – Orgel
Filmbearbeitung: Petr Skala
Seite in Produktion